![]() |
Insight-Out-Zukunfts-Initiativen |
||
Startseite Unsere Themen: |
Teilnehmerbericht: "Mein Drachentraum" (von Dennis Heydrich) Die zunehmende Dringlichkeit eines gesellschaftlichen Kurswechsels, der wegführt von der gegenwärtigen industriellen Wachstumsgesellschaft mit ihren (selbst-)zerstörerischen lokalen und globalen Auswüchsen, hin zu einer lebenserhaltenden, lebensfördernden Ausrichtung und die Frage danach, was mein eigener konkreter Beitrag in diesem Veränderungsprozess sein könnte (sehr inspiriert auch durch die Arbeit mit Michael Plesse und Essencia®) führten mich Ende November 2010 zu der Idee am Dragon Dreaming Intensive in Besse teilzunehmen. Unter dem Titel Dragon Dreaming konnte ich mir zunächst wenig vorstellen. Drachen haben mich aber in der westlichen und östlichen Mythologie schon immer fasziniert, deshalb sprach mich der Titel durchaus an. Ich war gespannt was denn der Drache und das Träumen miteinander zu tun haben könnten, vor allem in Bezug zu Projekten für Nachhaltigkeit und des großen globalen Wandels. Das Seminar wurde geleitet von Michael Plesse, Orgoville und John Croft, dem Begründer des Dragon Dreaming und Aktivisten der Gaia Foundation aus Australien. Wir waren eine kleine Gruppe von knapp 20 Personen die sich im Seminarhaus von Orgoville trafen, in dem kleinen Ort Besse zu Füßen des Naturpark Habichtswald. Es war spannend für mich zu erfahren, dass wesentliche Einflüße der Aboriginees und deren Kultur in das Dragon Dreaming mit eingeflossen sind. Zusätzlich zu den 4 Phasen jedes erfolgreichen DD-Projekts: Träumen (Dreaming), Planen (Planning), Handeln (Doing), Feiern und Wertschätzen (Celebrating) lernten wir auch etwas über die Begriffe der Songlines und des Karabirrt. Die Aboriginees haben schon immer nachhaltig gelebt, in ihrer Kultur gab es keine Gewinner-und-Verlierer-Spiele. Deshalb wird im Dragon Dreaming viel Wert darauf gelegt, dass die Träume jedes Teilnehmers eines sogenannten Dreamcircles Teil der gemeinsamen Vision werden. Nur wenn mein wesentlichstes Anliegen zu 100% im gemeinsamen Projekt Bedeutung bekommt, werde ich alles für einen Erfolg dieses Projektes geben und es entsteht die Möglichkeit, dass alle Teilnehmer von diesem Erfolg profitieren. Die Definition des Begriffes "Projekt" wird dabei von John Croft relativ weit gefasst. Ob Beziehung, Reise, Konferenz, Seminar, Hausarbeit, usw. wichtig ist es vielmehr jeder der 4 Phasen ausreichend Beachtung zu schenken und den Circle vollständig zu durchlaufen. Und genau das haben wir während des Intensives dann auch getan. Welchen Bezug habe ich zu diesen vier Phasen? Was fühlt sich vertraut an? Was ist für mich eher neu oder irritierend? Diesen Fragen nachzuforschen war für mich durchaus lohnend, denn ich kam in das Seminar auch mit der Absicht die Planung meiner Workshops "verbessern" zu wollen um darin effektiver zu werden. Meine erste Erfahrung war jedoch, dass mein Spielraum in der Traumphase relativ gering war und das wenn ich mir selbst dort mehr Freiheit erlaube auch die Planung spielerischer sein kann und richtig Spaß macht. Diese Haltung der spielerischen Leichtigkeit wurde von Michael und John immer wieder betont und war für mich insbesondere sehr hilfreich. Ein anderer wesentlicher Aspekt war die Auseinandersetzung mit den sogenannten Schwellen, den Übergängen von einer Phase zur nächsten, und der damit möglicherweise einhergehenden Angst, dem "inneren Drachen". Im Dragon Dreaming geht es auch darum zu lernen "mit dem Drachen zu tanzen". Insgesamt waren es für mich inspirierende Tage mit einer Fülle von neuen Impulsen und Informationen. Die Gruppengemeinschaft war herzlich und achtsam, was es Jedem ermöglichte tiefere Schichten zu berühren. Mein erstes "richtiges" Drachenprojekt wartet zwar noch auf mich, aber ich spüre das sich etwas gewandelt hat in mir in Bezug auf meine Vorstellung wie gemeinsame Projekte sein können, das es auch leicht sein kann und nicht nur Arbeit und anstrengend sein muss, das man sich auch die großen Träume erlauben kann und das gemeinsam die Energie und Kreativität freigesetzt werden kann diese zu verwirklichen. (www.dennis-heydrich.de) (Teilnehmerbeitrag zum Dragon-Dreaming-Seminar November 2010 bei Kassel) www.orgoville.de und www.dragondreaming.org |